DIE PARTNER

Die Berufsbildende Schule Bad Dürkheim ist eine „Bündelschule“ mit den Schulformen Berufsschule, Berufsfachschule I und II, höhere Berufsfachschule, duale Berufsoberschule und Fachschule in unterschiedlichen Bildungsgängen und Schwerpunkten.
Die vielfältige fachliche und didaktische Kompetenz der Lehrenden wird unterstützt durch Einbindung moderner didaktisch-methodischer Konzepte wie Fächerintegration, Teamentwicklung, Lernfeldorientierung, Schülerprojekte, Lernaufgaben und die Einbeziehung neuer Techniken.

e-Nable Greece ist ein proaktives Team, das daran glaubt, Einschränkungen in Einzigartigkeit zu verwandeln. Inspiriert von der globalen e-Nable-Community und in Zusammenarbeit mit ihr erweitert es seine Interessen und Bemühungen, um einem breiteren Publikum zu helfen. Es ist eine freiwillige Organisation mit der Vision, die soziale Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen und Menschen ohne Ressourcen, Bildung und Chancen zu bekämpfen. Ihr Ansatz besteht darin, neue Technologien wie 3D-Druck zu nutzen, um Hilfsmittel zu entwerfen und herzustellen.

ERGON wurde 2010 in Pianezza bei Turin (Italien) gegründet und ist ein Verein, der sich für die Inklusion und volle Selbstbestimmung von Gehörlosen und Menschen mit Kommunikationsschwierigkeiten einsetzt.
Unsere Mission bei ERGON ist es, gehörlosen Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, Gebärdensprache oder andere Kommunikationsmethoden zu verwenden, die den individuellen Bedürfnissen jedes Einzelnen am besten entsprechen. Von Anfang an hat unser Verein internationale Mobilitätsinitiativen für Jugendliche mit Behinderungen oder aus benachteiligten Verhältnissen koordiniert. Wir unterstützen ihren Weg in Richtung Beschäftigung und soziale Integration aktiv durch eine Kombination aus informellen und formellen Bildungsinitiativen.

Das 2011 gegründete Bucovina-Institut ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die sich der Förderung einer nachhaltigen Gemeindeentwicklung im Nordosten Rumäniens, im Südwesten der Ukraine und in der Republik Moldau widmet. Seine Mission konzentriert sich auf die Förderung interkulturellen Lernens, grenzüberschreitender Zusammenarbeit und sozialwirtschaftlicher Initiativen zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit gefährdeter Bevölkerungsgruppen, darunter Menschen aus ländlichen Gebieten, Migranten, Minderheiten und Menschen mit Behinderungen.
Das Bucovina-Institut führt aktiv Projekte im Rahmen der Berufsbildung durch, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Fähigkeiten und lebenslangem Lernen liegt. Darüber hinaus beteiligt es sich an ERASMUS+-Initiativen und fördert Mobilität, Zusammenarbeit und Innovation in Bildung und Ausbildung in ganz Europa. Durch diese Programme schafft das Bucovina-Institut Möglichkeiten für persönliches und berufliches Wachstum, insbesondere für junge Menschen und NEETs (Not in Education, Employment or Training).

KTL Research Acceleration (KTL) ist ein Beratungsunternehmen, dessen Mission es ist, Forschungskonsortien durch herausragendes Projektmanagement und Managementunterstützung zu stärken. KTL ist auf die Bereiche Gesundheit und Umwelt spezialisiert und konzentriert sich auf Bildung und Forschung. KTL plant, konzipiert, entwickelt und unterstützt Bildungs- und Forschungskonsortien, Netzwerke und Institutionen in der Berufs- und Hochschulbildung.

Das 1. Laboratory Center of West Attika (1 E.K. Dytikis Attkis) bietet Berufsausbildung im Rahmen der Sekundarstufe an und ist in Elefsina tätig. Es ist eine autonome Schuleinheit der beruflichen Sekundarstufe und erfüllt die Anforderungen der Werkstätten zweier Berufsschulen in Elefsina: der 1. EPAL von Elefsina und der Abend-EPAL von Elefsina. Die folgenden Sektoren sind im 1. Laborzentrum Westattika tätig:

  • Maschinenbau
  • Elektrotechnik
  • Elektronik und Automatisierung Informationstechnologie Gesundheit
  • Wohlfahrt und Wellness
  • Management und Wirtschaft
  • Handelsschifffahrtstechnik
  • Angewandte Künste
Skip to content